Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Musik für schwache Stunden
Normaler Preis
14,99 €
Jetzt vorbestellen, der Artikel ist in Kürze lieferbar.
Alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt, wenn die Schatten länger werden in den stillen Straßen der Stadt, wenn sich Eiswürfel mit Spirituosen vermengen und die Welt kurz den Atem anhält, bevor die nächtlichen Lichter leuchten, dann ist sie da, die schwache Stunde. Für diese traumhafte Zwischenzeit liefern nun Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys die passende musikalische Begleitung. "Musik für schwache Stunden" heißt das neue Album und Bühnenprogramm der eleganten Tanzkapelle um den bekannten Musiker und Schauspieler. Das erste Studio-Album seit 8 geschlagenen Jahren, mal Ulrich Tukurs Soloausflug "Mezzanotte" vom letzten Jahr ausgenommen.
Und diese Musik schmeichelt und schwingt in Liedern wie "Liebling, was wird nun aus uns Beiden", "Drei rote Rosen" und "Über den Dächern der großen Stadt", sie ist aber auch leidenschaftlich wie in den Liedern des italienischen Chansonniers Domenico Modugno. "Meraviglioso" (1968) erzählt von einem verhinderten Selbstmord, während "Stasera pago io" (1962) die Trauer um einen geliebten Menschen besingt und "Marinia, donne e guai" (1958) gehörig in der Garage rockt. International bleiben Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys mit dem englischen Music Hall-Titel "The Continental" (1934), Ulrich Tukurs "Fun On The Titanic" (2011), oder dem amerikanischen "Everybody Loves My Baby" (1932). Und Charles Trenets Chanson "Que reste - t - il de nos amours" (1942) verleiht Ulrich Tukur einen wunderbaren eigenen deutschen Text.
Haben Sie keine Angst vor schwachen Stunden! Mit Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys werden sie zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis!
Und diese Musik schmeichelt und schwingt in Liedern wie "Liebling, was wird nun aus uns Beiden", "Drei rote Rosen" und "Über den Dächern der großen Stadt", sie ist aber auch leidenschaftlich wie in den Liedern des italienischen Chansonniers Domenico Modugno. "Meraviglioso" (1968) erzählt von einem verhinderten Selbstmord, während "Stasera pago io" (1962) die Trauer um einen geliebten Menschen besingt und "Marinia, donne e guai" (1958) gehörig in der Garage rockt. International bleiben Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys mit dem englischen Music Hall-Titel "The Continental" (1934), Ulrich Tukurs "Fun On The Titanic" (2011), oder dem amerikanischen "Everybody Loves My Baby" (1932). Und Charles Trenets Chanson "Que reste - t - il de nos amours" (1942) verleiht Ulrich Tukur einen wunderbaren eigenen deutschen Text.
Haben Sie keine Angst vor schwachen Stunden! Mit Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys werden sie zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis!
Produktinformationen
Artikelnr: 4047179567725
Details
- Erscheinungstermin
- 28.09.2011
- Komponist
- Ulrich Tukur
- Verlag / Label
- 375 Media; Trocadero