
Der Gebrauch von Gärten
Normaler Preis
22,00 €
Artikel ist auf Lager.
Alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Der Gebrauch von Gärten, das ist - eine einzige Liebeserklärung an Gärten, eine »Lyrikerzählung«, die erzählerische wie dichterische Passagen zu einem überaus reizvollen »Wörtergarten« verbindet. Gilbert Fels beschreibt Gärten als Kraftquellen, als Sehnsuchtsorte, höchst verletzlich, auf die es aufzupassen gilt. Es geht ihm erinnernd, erkundend um die verlorenen Gärten der Kindheit, um Gärten von Freunden, auch um berühmte Gärten, von denen die meisten ebenfalls verloren sind - in Pompeji, auf der Reichenau, der Garten Eden selbst. Beispielhaft kommen einige große Maler und Bilder »zu Wort« - Monet, Matisse, Max Slevogt, Carl Larsson. Und manche Dichter und Bücher geben ihr Echo dazu - Vergil, Rilke, Walahfrid Strabo, die Genesis ... Alles in allem: ein faszinierendes »Gartenpanorama«, für das Gilbert Fels eine ganz eigne lyrisch-rhythmische, suggestiv-präzise Sprache findet. Und ja, es gilt: Mit diesem Buch ist eine Terra incognita, ist Neuland zu entdecken!
Produktinformationen
Artikelnr: 9783520769077
Details
- Einband
- Mit Lesebändchen
- Erscheinungstermin
- 17.03.2023
- ISBN
- 9783520769077
- Seitenzahl
- 160
- Verlag / Label
- Kröner
Rezension der Stuttgarter Zeitung
Paradiesische Fluchten
Der Stuttgarter Autor Gilbert Fels entführt in seiner Lyrikerzählung „Der Gebrauch von Gärten“ in die lauschigen Winkel, die Schutz vor den Zudringlichkeiten der Welt bieten.
Hier finden Sie die komplette Rezension auf stuttgarter-zeitung.de.