
Bierzapfanlage
Beschreibung
Ob für ein gelungenes Barbecue, spannende Fußballspiele, die nächste Party oder einfach geselliges Beisammensein: Der neue BeerMaster ist der ideale Begleiter. Die hochwertige Bierzapfanlage bietet zuhause perfekt gekühltes Bier und das herrlich prickelnd und frisch gezapft wie vom Wirt.
Extra-Plus: Die qualitätserhaltende Kühlung bis zu 10 Tage! Wer den Geschmack von frisch gezapftem Bier bevorzugt, möchte sein Glas auch zuhause nicht aus Flaschen oder Dosen füllen.
Der BeerMaster ist für alle gängigen 5-Liter-Bierfässer geeignet und sorgt dafür, dass das Lieblingsbier perfekt gekühlt ist. Neun Temperaturen von 4 bis 12 °C sind wählbar, sodass der Gerstensaft individuell nach Wunsch temperiert werden kann - für optimalen Genuss ganz nach persönlichem Geschmack. Zum Wohl! Perfekter Druck für besten Biergenuss. Der BeerMaster ermöglicht Ihnen einen stufenlos einstellbaren Druck, der ein perfektes Zapfergebnis gewährleistet - ganz so, wie vom Wirt gezapft. Egal, ob Krombacher, Warsteiner, Veltins, Bitburger, Heineken und mehr - die Beer Master ist mit allen handelsüblichen 5-Liter-Partyfässern kompatibel und somit die perfekte Ergänzung für Ihre nächste Party.
- Hochwertige Bierzapfanlage für frisch gezapftes, kühles Bier
- Qualitätserhaltende Kühlung bis zu 10 Tage
- Optimaler Genuss dank 9 wählbarer Temperaturen (von 4 - 12 °C)
- Stufenlos einstellbarer Druck für besten Biergenuss - wie vom Wirt gezapft
- Geeignet für alle handelsüblichen 5 Liter Partyfässer wie z.B. Krombacher, Warsteiner, Veltins, Bitburger, Heineken etc.
- Die perfekte Ergänzung zu Ihrer Party
- Hygienische und leichte Reinigung
- Lieferumfang: Bierschlauch, Heineken-Adapter, 3 CO2 -Patronen, Reinigungspumpe etc.
Maße: | (BxHxT) 280 x 475 x 480 mm |
Gewicht: | 5,4 kg |
Kapazität: | 5-Liter-Fässer |
Leistung: | 65W |
Spannung: | 220-240V |
Passende Produkte
Produktinformationen
Artikelnr: 9470
Hersteller : CASO GmbH, Raiffeisenstrasse 9, 59757 Arnsberg, info@caso-design.de
Warnhinweise
Sicherheitshinweise und Warnhinweise sind essenziell für die sichere Nutzung des Geräts. Die vorliegende Bedienungsanleitung verwendet verschiedene Warnstufen, um auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Eine drohende gefährliche Situation kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen, wenn sie nicht vermieden wird. Daher müssen die Anweisungen in solchen Warnhinweisen unbedingt befolgt werden. Eine mögliche gefährliche Situation kann ebenfalls schwere Verletzungen verursachen, weshalb auch hier die entsprechenden Sicherheitsanweisungen eingehalten werden müssen. Leichte oder gemäßigte Verletzungen können entstehen, wenn die gekennzeichnete Gefahrensituation nicht vermieden wird. Zusätzliche Hinweise erleichtern den Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt vorgesehen und dient zum Kühlen und Ausschenken von Bier aus 5-Liter-Fässern. Es darf in privaten Haushalten sowie in ähnlichen Umgebungen wie Mitarbeiterküchen in Büros, Hotels oder Frühstückspensionen verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann Gefahren verursachen. Der Betreiber trägt allein das Risiko bei unsachgemäßer Verwendung.
Vor der Verwendung des Geräts ist sicherzustellen, dass es keine sichtbaren Schäden aufweist. Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten dürfen das Gerät nur nutzen, wenn sie entsprechend unterwiesen wurden und die Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen das Gerät weder verwenden noch mit ihm spielen. Reinigung und Wartung durch den Benutzer sind nur bei Kindern ab acht Jahren unter Aufsicht zulässig.
Reparaturen dürfen ausschließlich vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren verursachen und zum Verlust des Garantieanspruchs führen. Defekte Bauteile sind nur durch Original-Ersatzteile zu ersetzen. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es oder seine Teile beschädigt sind, wenn das Netzkabel oder der Stecker Defekte aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist. Vor jeder Nutzung ist das Netzkabel vollständig abzuwickeln und darauf zu achten, dass es nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
Das Gerät darf nur mit Originalzubehör betrieben werden und ist ausschließlich für Bierfässer geeignet. Es darf nicht zum Kühlen anderer Flüssigkeiten genutzt oder Umwelteinflüssen wie Regen ausgesetzt werden. Das Fass sollte nicht entfernt werden, bevor es vollständig geleert wurde. Die CO2-Patrone darf nur herausgenommen werden, wenn sie leer ist. Vor dem Einsatz des Fasses ist sicherzustellen, dass es unbeschädigt ist und das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten wurde. Es sollte vorgekühlt, jedoch nicht im Gefrierschrank gelagert werden. Ein geschütteltes Fass oder direkte Sonneneinstrahlung können die Qualität des Biers beeinträchtigen.
Brandgefahr kann durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Explosive Substanzen wie Spraydosen mit brennbaren Treibmitteln dürfen nicht in diesem Gerät gelagert werden. Belüftungsöffnungen müssen frei bleiben. Der Kühlkreislauf des Geräts darf nicht beschädigt werden, und elektrische Geräte dürfen nicht im Inneren verwendet werden. CO2-Patronen sind bei Raumtemperaturen über 49°C nicht sicher und können explodieren. Im Brandfall dürfen nur Pulver- oder Kohlendioxidlöscher verwendet werden. Sicherheitsinformationsaufkleber sind regelmäßig zu überprüfen und bei Unleserlichkeit auszutauschen.
Elektrische Gefahren bestehen insbesondere beim Kontakt mit spannungsführenden Leitungen oder Bauteilen. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder eine Fachkraft ersetzt werden. Das Gehäuse des Geräts darf nicht geöffnet werden, da dies zu Stromschlägen führen kann. Das Gerät und den Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren. Es darf weder in Wasser noch in die Spülmaschine gegeben werden.
Beim Aufstellen des Geräts muss sichergestellt werden, dass die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Mehrfachsteckdosen oder Netzteile dürfen nicht hinter dem Gerät platziert werden.
Beim Transport des Geräts muss darauf geachtet werden, dass Verpackungsmaterialien nicht zum Spielen genutzt werden, da Erstickungsgefahr besteht. Nach der Lieferung ist das Gerät auf Vollständigkeit und Schäden zu prüfen. Schäden, die durch mangelhafte Verpackung oder den Transport entstanden sind, müssen sofort gemeldet werden.